Mich hat ein Fotograf einmal nach Pannen fĂŒr den Abspann des Hochzeitsfilms gefragt. Meine Antwort war, dass es bei meiner Organisation keine Pannen geben wird. Darauf lĂ€chelte er milde und meinte nur: „Warten wir mal abâŠ.“
Ăbrigens â er wartet noch heute. Gute Organisation und ein paar kleine Helferlein und jedes noch so kleine Missgeschick wird sofort souverĂ€n beseitigt um gar keine Panne groĂ werden zu lassen. Aber hier und jetzt die Pannenhitliste
Die Brautkleidkatastrophe
Alles fertig, Haare und MakeUp sitzt perfekt, die GÀste warten, nur mehr das Brautkleid zum Anziehen und genau da passiert es. Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist der feine Stoff beschÀdigt.
– Nadel, Faden und Sicherheitsnadeln schaffen schnelle Abhilfe
Oder beim Anziehen des weiĂen Traums kommt das gut geschminkte Gesicht dem Stoff doch nĂ€her als einem lieb wĂ€re
– FeuchttĂŒcher, weiĂe Kreide und der Fleck wird minimiert
Das Wetter
Egal ob zu heiĂ oder zu feucht, beides könnte unangenehme Folgen haben. Gerade bei Trauungen/Feiern im Freien fĂ€llt die sonnige Zeremonie vorerst mal gedanklich voll ins Wasser. Daher sollte man folgende Tipps beherzigenâŠ.
– der Wetterbericht, dein bester Freund vor dem Event
– in österreichischen Breiten ist es ratsam ein schönes Zelt zu verwenden
– Regenschirme, vorzugsweise in den Hochzeitsfarben, fĂŒr die GĂ€ste bereitstellen
Wo sind die Ringe ?
Eine der gefĂŒrchtetsten Momente ist der Ringwechsel. Geben Sie die Ringe Ihrem Trauzeugen oder einem absolut verlĂ€sslichen Menschen. Er haftet fĂŒr die Ringe, oder wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, hĂ€ngen Sie sich die Ringe einfach mit einer Kette um den Hals. Mit dieser Variante schaffen sie einen Ăberraschungsmoment. Vor aller Augen lösen sie sich von den Ketten des Ledig seins und besiegeln mit dem von der Kette abgenommenen Ring Ihre gemeinsame Zukunft.
Gibt’s keinen BrautstrauĂ?
Diese Aufgabe des BrĂ€utigams mit UnterstĂŒtzung seines Trauzeugen sollte zu 100% funktionieren. Nie werden Sie die Augen Ihrer Braut vergessen, wenn Sie hier Ihr Versagen gestehen mĂŒssten.
– wenn der böse Tatbestand wirklich eintraf, Blumen wachsen fast ĂŒberall âŠ..
Geladene GĂ€ste, ĂberraschungsgĂ€ste und ungebetene GĂ€ste
Gerade bei öffentlichen Locations, die man nicht fĂŒr sich alleine buchen kann, ist es immer möglich sogenannten Crashern zu begegnen, die sich mit einer SelbstverstĂ€ndlichkeit in die Hochzeitsgesellschaft drĂ€ngen.
– GĂ€steliste, sowie Sitzordnung beim Saaleingang schaffen Ăberblick
– Personal, das bereits beim Eingang eventuelle Störenfriede verabschiedet, buchen
Reden, Spiele und nette Freunde
Jeder Freund möchte dem Brautpaar oder ĂŒber dieses unbedingt etwas Nettes sagen
– bereits vorher mit dem Hochzeitsplaner absprechen und eine Zeittafel erarbeiten
Spiele die die Stimmung anheizen
– gerne gesehen, aber nur mit Absprache durch das Brautpaar, schnell artet es sonst in eine Art „Kinderparty“ aus
Freunde erinnern an ledige Zeiten
– unheimlich lustig, aber meist nicht fĂŒr den jeweiligen Partner und dessen Angehörige
Kinder â Traum oder Albtraum
Kinder sind solange sie beschĂ€ftigt werden ein wundervoller Blickpunkt bei jeder Feier. Gönnen Sie sich eine spezielle Kinderbetreuung fĂŒr die kleinsten GĂ€ste. Auch das Essen sollte speziell auf die Kleinen zugeschnitten sein, oder wollen Sie als Erwachsener zum Dinner z.B. WĂŒrstchen mit Pommes?
Geschenke
Geben Sie bereits bei der Einladung bekannt, was Sie sich wĂŒnschen. Sie ersparen sich damit einiges an Unmöglichkeiten und den eingeladenen GĂ€sten GrĂŒbeleien.
Der Eröffnungstanz
Der zweitschlimmste Moment fĂŒr die meisten BrĂ€utigame ist der Hochzeitstanz.
– wie wĂ€rs ganz einfach mit ein paar Tanzstunden
– sie schwofen 30 Sekunden bei Ihrem Lieblingstanz verliebt hin und her und lassen dann ihre nahen Anverwandten auf die TanzflĂ€che kommen, so ist diese schnell voll und keiner sieht mehr von ihren angestrengten BemĂŒhungen.
Planung, Catering, Fotos und vieles andere mehr
Ihre Hochzeit soll einzigartig sein, wieso ĂŒberlassen sie dann vieles dem Zufall, den Freunden oder sonst wem?
Diesen Tag kann man nicht wiederholen, deshalb gönnen Sie sich die Leistung eines Profis in seinem Gewerk.