Die Oberbekleidung des Mannes – das Hemd

Dieses KleidungsstĂŒck ist meist von MĂ€nnern getragen. Das Hemd ist ein Teil aus leichtem Stoff mit Ärmeln, mal kurz – mal lang, oft mit einem Kragen versehen und vorne geknöpft. SpĂ€testens am Tag der Trauung bekommt das Hemd eine immense Bedeutung im Leben eines BrĂ€utigams. Es ist nicht wirklich sichtbar und wird oft vom Sakko […]

weiterlesen

Hochzeitsmonat MAI und der Hochzeitsplaner

Ist der Mai wirklich noch immer DER Monat zum heiraten? FrĂŒher der absolute Traummonat fĂŒr die Traumhochzeit, mittlerweile hat sich das ein klein wenig auch auf die anderen Monate des Jahres verteilt.  Nachdem immer mehr Paare den goldenen Herbst und auch den Winter als den idealen Zeitpunkt sehen, sollte man spĂ€testens im Mai einen Anruf […]

weiterlesen

Das Event namens Hochzeit

Die Hochzeit wird immer mehr zum Event – zur Inszenierung. Ein durchgestyltes Farbschema, das Thema muss sich wie ein roter Faden durch die ganze Feier ziehen und manchmal wird richtig darauf vergessen, worum es eigentlich geht. Der schönste Tag
 schon da beginnt der große Irrtum! Es soll nie der schönste Tag sein, es soll der […]

weiterlesen

Der schönste Tag


im Leben einer Frau
. NEIN, die Hochzeit sollte nicht der schönste Tag sein, was tut sich denn dann im Laufe der doch hoffentlich langjĂ€hrigen Ehe? Stetig geht’s bergab? Aber meist sehen das die angehenden BrĂ€ute so. Monatelang wird auf die perfekte Figur hin gehungert, die Location, die Party, die Torte einfach alles muss an diesem […]

weiterlesen

Die freie Trauungszeremonie

Es gibt immer mehr Paare die den Wunsch nach einer feierlichen Hochzeitszeremonie Ă€ußern. ZusĂ€tzlich zur standesamtlichen Feier oder auch stattdessen kann die freie Trauungszeremonie in Anspruch genommen werden. In diesem Fall wird das Trauungszeremoniell ganz nach den Wunschvorstellungen des jeweiligen Paares an einem dem Anlass entsprechendem Ort durchgefĂŒhrt. Gemeinsam wird der Ablauf der Zeremonie erarbeitet […]

weiterlesen

Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes, etwas Blaues

Wer kennt diesen Spruch nicht? Jeder hat diese sicherlich – und wenn auch nur auszugsweise – schon mal im Zusammenhang mit einer Hochzeit gehört. UrsprĂŒnglich aus der viktorianischen Zeit des alten Englands wurde der Spruch „Something old, something new, something borrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe.“ immer weiter getragen. Aber was […]

weiterlesen

Das Budget

Ein sehr heikles aber auch ĂŒberaus wichtiges Thema beim Heiraten – das Budget. Eine Hochzeit wird zumeist eine kostspielige Angelegenheit. Viele Faktoren – wie z.B. die Bekleidung, die Location mit dem Catering, die Dekoration und noch viele andere Dinge – beeinflussen das Budget. Erst wenn man weiß mit welcher Summe es sich kalkulieren lĂ€sst, erst […]

weiterlesen

Die Hochzeit im Laufe des Lebens

Nach 1 Jahr – Die Papierhochzeit Die Hochzeit gleicht fast noch einem unbeschriebenen Blatt. Nach 3Jahren – Die Lederhochzeit Die ersten StĂŒrme wurden gemeinsam ĂŒberstanden, die Ehe wurde von einigen Unwettern „gegerbt“. Nach 5 Jahren – Die Holzhochzeit Die Beziehung ist ein langsam wachsendes Ganzes – fast so bestĂ€ndig wie Holz. Nach 6 œ Jahren […]

weiterlesen

HochzeitsbrÀuche

Von schönen bis zu entbehrlichen BrĂ€uchen, ein kleiner Überblick ĂŒber die Bekanntesten Woher kommen die HochzeitbrĂ€uche? Die meisten BrĂ€uche stammen noch aus der Zeit, in der man sehr jung verheiratet wurde und der Glaube an böse Geister noch sehr gefestigt war. Aus diesem Grund wollte man mit den verschiedenen BrĂ€uchen das junge GlĂŒck schĂŒtzen und […]

weiterlesen

„‘s Hohzatbagl“

Was ist das eigentlich, fragen GĂ€ste die des Dialektes nicht mĂ€chtig sind? Das Hohzatbagl ist bei mittelburgenlĂ€ndischen Hochzeiten ein traditionelles FestgebĂ€ck. Zwar haben sich die Hochzeiten im Laufe der Zeit von der Familienfeier zum Hochzeitsevent gesteigert, aber manche Traditionen sind geblieben. So wie das Hohzatbagl. Bereits bei den Einladungen spielt es eine Rolle. So werden […]

weiterlesen