Aber wie finde ich diese?
Egal wo Sie feiern, Sie alleine bestimmen den Charakter Ihrer Hochzeit â ich gebe Ihnen gerne ein paar Tipps um die fĂŒr Sie passende Location zu finden.
- Der wichtigste Punkt ist die Anzahl Ihrer GĂ€ste und Ihr Budget
- Die perfekte Location gibt’s nicht â aber was ist Ihnen wichtig?
- Wollen Sie eine „In-Location“? Diese sind oft bis zu einem Jahr vorher gebucht
- Achten Sie auf das Preis-LeistungsverhÀltnis!
- Ist das Mobiliar oder/und das Catering im Locationspreis includiert?
- Erstellen Sie sich einen Fragenkatalog bevor Sie die Location besichtigen
- Sehen Sie die Location als Teil eines Hochzeitsgesamtkonzepts â alle sollten sich dort wie zu Hause fĂŒhlen können.
Kommen wir nun zu den einzelnen Punkten etwas genauerâŠ.
Die Anzahl der GĂ€ste
Bei den jungen Brautpaaren setzt sich die GĂ€steliste nicht nur aus den Freunden zusammen, sondern meist reden auch die Eltern (als Geldgeber) gerne mit und plötzlich stehen Namen auf der Liste die kaum jemand kennt. Aber auch zwischen den Brautleuten kann die GĂ€steliste zu einem Problemfall werden. Lasst uns zu allererst ĂŒberlegen:
Wie soll die Hochzeit werden â pompös in die ganze Welt rausschreiend, oder klein aber fein
Möchte man sich mit allen GĂ€sten auf der Hochzeit unterhalten können, oder sollen alle ĂŒber die Hochzeit reden
Tradition â wir laden alle Verwandten ein (auch die die wir gar nimmer kennen) oder modern (Freunde sind die neue Familie)
Die fĂŒr Sie perfekte Location
Legen Sie den Stil Ihrer Hochzeit fest â so können Sie passend zur Ihren Ideen die passende Location finden um ein harmonisches Ganzes zu bekommen.
Die Hochzeit ist NICHT das Fest der Braut, auch der BrĂ€utigam hat WĂŒnsche und Erwartungen. Es ist eine Veranstaltung von und fĂŒr das Brautpaar und dem sollte Rechnung getragen werden. Zusammen setzen und reden! Sollte man keine Einigung finden, dann bitte teilt die verschiedenen Bereich einfach auf, aber geht keine faulen Vergleiche ein!
Nach dem positiven Heiratsantrag sollte der erste Schritt der Planung die Locationsuche sein. Bei angesagten Loactions kann es da schon zu spĂ€t sein. Auch das Datum der Trauung spielt eine groĂe Rolle â seit ein kleines bisschen flexibel, dann erspart ihr euch sicherlich unerfreuliche Kompromisse.
Die perfekte Location â fĂŒr wen perfekt? Jeder hat andere Vorstellungen und BedĂŒrfnisse. Deswegen, legt eure WĂŒnsche und Visionen fest und danach begebt euch auf Suche. Möchte ich im Garten heiraten und feiern, verzichte ich auf den prunkvollen Ballsaal. Habe ich eine tolle Location fĂŒr 60 Personen gefunden, aber auf meiner GĂ€steliste stehen weit ĂŒber 80, dann bitte Finger weg. Auch wenn der Gastronom noch so sehr bejaht, zu enges Aufeinandersitzen killt jeden WohlfĂŒhlfaktor. Genauso ist es natĂŒrlich wenn ich mit den besagten 60 GĂ€sten in einem Ballsaal fĂŒr 300 GĂ€ste feiern möchte. Dann wird sicherlich keinerlei Stimmung aufkommen und man fĂŒhlt sich sehr „verloren“.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Lage â gibt es Ăbernachtungsmöglichkeiten? Dauert die Fahrt zur Feierlocation nicht zu lange? Gibt es eine Sperrstunde?
Und das Wichtigste â was kostet das alles und was bekomme ich dafĂŒr?
Bitte erkundigt euch genau, ob Miete fĂŒr die RĂ€ume verlangt wird und die Konsumation nach Verbrauch berechnet wird oder Mindestumsatz verrechnet wird. Des Weiteren ist abzuklĂ€ren ob und inwieweit das Mobiliar in der Miete inkludiert ist. Aber auch die Deko, wie Hussen kann manchmal pro Person abgerechnet werden.
Auch das Catering ist ein wichtiger Punkt â bei einer Eventlocation muss man sich meistens um den Caterer selbst kĂŒmmern, oder den nehmen der einen Exklusivvertrag mit der Location hat (wĂ€re dieser auch Ihre erste Wahl?)
Alles steht und fĂ€llt mit dem Budget â eine ausgefallene Location, bei der man die gesamte Infrastruktur (Mobiliar, Catering etc) extra dazu buchen muss ist bei weitem teurer als eine, die „all inclusive“ anbietet.
Fragen, fragen und nochmals Fragen! Am besten mit einem Fragenkatalog zur Locationbesichtigung kommen, denn möglicherweise ist man so begeistert oder so geschockt dass man die Fragen die man sich vorher ĂŒberlegte einfach vergisst.