Wer kennt diesen Spruch nicht? Jeder hat diese sicherlich – und wenn auch nur auszugsweise – schon mal im Zusammenhang mit einer Hochzeit gehört. Ursprünglich aus der viktorianischen Zeit des alten Englands wurde der Spruch „Something old, something new, something borrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe.“ immer weiter getragen. Aber was bedeutet der Brauch eigentlich? Beginnen wir mal mit
Etwas Altes…
sollte als Symbolik für ihr Leben vor ihrer Ehe stehen. Etwas dass sie von ihrer „alten“ Familie in ihre „neue“ Familie mittragen kann. Meist ist es etwas, das einen großen symbolischen Wert für die Braut hat – vielleicht ein kleines Stück Stoff aus dem Brautkleid der Mutter in das eigene Brautkleid eingenäht.
Etwas Neues…
einfach um der Hoffnung für das Gute in das gemeinsame Eheleben den nötigen Optimismus zu verleihen. Das Brautkleid – der klassische Part des „etwas Neues“
Etwas Geliehenes..
soll das Glück der Person die es verleiht, an die Braut übergehen. Meist ist es ein Schmuckstück, vielleicht auch ein Haarkamm oder ein Schleier.
Etwas Blaues…
die Farbe Blau stand seit jeher für Reinheit und Treue – ein alter englischer Spruch besagte: „married in blue, lover be true.“ – mittlerweile kann sich die Braut zwischen vielerlei Accessoires entscheiden. Sei es jetzt ein blauer Knopf an ihrem Kleid, blaue Schuhe oder das obligatorische blaue Strumpfband – meist von der Trauzeugin geschenkt.
Ein Glückspfennig im Schuh…
Diesen Part des Spruchs kennen eigentlich die Wenigsten. Ein Cent im Brautschuh soll gewährleisten, dass es während der Ehe immer gut um die Finanzen des glücklichen Paars bestellt sein soll.