Es ist immer schwierig an alles zu denken â bei all der Vorfreude auf Ihre Hochzeit, sollten Sie auch in der Planungsphase weiterhin angenehme, entspannende Auszeiten mit Ihrem zukĂŒnftigen Ehepartner genieĂen können. Vergessen Sie nie, SIE zelebrieren Ihren schönsten Tag als Krönung Ihrer groĂen Liebe.
Weshalb dann nicht einfach mich als Hochzeitsplaner zu Ihren Vorbereitungen hinzuziehen? Ich unterstĂŒtze Sie bei Ihren WĂŒnschen und TrĂ€umen, damit Sie an Ihrem schönsten Tag beruhigt auf Wolke 7 schweben können.
Anbei ein paar Tipps fĂŒr Ihre Traumhochzeit
Der berĂŒhmte rote FadenâŠ
muss nicht nur rot sein, aber die Farbe die Sie wĂ€hlen, soll sich harmonisch durch die ganze Hochzeit ziehen. NatĂŒrlich darf jeder (Verwandte, GĂ€ste, âŠ) eine Meinung dazu haben â sollten sie aber nicht in einer medialen Hochzeitsshow agieren â dĂŒrfen die GĂ€ste ihre Meinung gerne behalten!
Wenn das Brautpaar mit seiner Hochzeit glĂŒcklich und zufrieden ist, dann ĂŒbertrĂ€gt sich das automatisch auf die GĂ€ste.
Standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung â jede Hochzeit ist etwas Besonderes â scheuen Sie nicht, dieses auch auszuleben.
QualitÀt vor QuantitÀt
Egal bei wie vielen Hochzeiten Sie schon getanzt haben, Sie können sowieso nicht immer alle einladen â hören Sie auf ihr Herz und laden sie Ihre Freunde ein, die Sie selber an Ihrem groĂen GlĂŒck teilhaben lassen wollen. Einzigartig und unvergesslich das wĂŒnscht sich jedes Brautpaar fĂŒr die Hochzeit, das sollte aber im positiven Sinne sein und nicht wenn sich lauter Fremde auf der Hochzeit treffen und sich nichts zu sagen haben.
Besser eine persönliche und vielleicht nicht so perfekte Rede, als einstudiert und heruntergeleiert. Und bitte keine Peinlichkeiten von frĂŒher!
Das Gastgeschenk, besser originell und kreativ â es sei denn das Brautpaar wĂŒnscht sich die KĂŒchenmaschine. Das Brautpaar soll sich an sie und ihr Geschenk noch lange mit Freude erinnern.
Liebes Brautpaar, lasst eure GĂ€ste nicht im Regen stehen â gebt bekannt, was euch erfreut. Sei es jetzt tatsĂ€chlich die langgewĂŒnschte KĂŒchenmaschine oder eine kleine Zuzahlung zu den Traumflitterwochen auf den Malediven. Jeder konkret geĂ€uĂerte Wunsch ist besser als die GĂ€ste ohne Geschenkeliste auskommen zu lassen.
Fotos Filme und dergleichen â die Zeiten der starren Fotografie mit strikten Anweisungen sind endgĂŒltig vorbei, NatĂŒrlichkeit und vielleicht auch ein bisschen OriginalitĂ€t lĂ€sst Sie auch nach Jahren noch gerne einen Blick ins Hochzeitsalbum werfen.
Diskretion und ZurĂŒckhaltung sind die wichtigsten Merkmale fĂŒr die „Presse“.
Fotos mit und von allen GĂ€sten â ja gerne, aber nicht mit Zwang.
Wenn sie als Braut ein paar Gramm zu viel auf den Rippen haben â macht nichts! Jeder kennt und lieb sie so. Nichts ist schlimmer als eine straff geschnĂŒrte Korsage oder zu enge Shape Ware unter dem Brautkleid, dass sie kaum mehr atmen lĂ€sst.
Das gleiche gilt auch fĂŒr Haare und MakeUp â wenn Sie der natĂŒrliche Typ sind, dann unterstreichen Sie nur sanft am Tag der Hochzeit â dicke Schichten Makeup wirken schnell verkleidet.
BrĂ€une â Spraytanning bitte nur von Profis, diese Farbe geht nicht so leicht ab .
Man kennt und bewundert die High Heels TrÀgerinnen, wie sie grazil auf den höchsten AbsÀtzen dahinstöckeln. Schön wenn Sie dazu gehören, dann nichts wie hinein in diese. Sollten Sie aber eher der Birkenstock Typ sein, bleiben Sie bei bequemeren Schuhen. Eine Braut mit schmerzenden Beinen, kann auf der eigenen Hochzeit nicht mehr tanzen!
Der Spitzen-RĂŒschen-Albtraum, die Sanduhrkorsage – behalten Sie ihren Stil auch bei Ihrem Brautkleid bei, nur darin können Sie sich wohlfĂŒhlen und so richtig strahlen.
Aber eine Hochzeit ist auch kein „Zwischendurchereignis“ â nicht nur das Brautpaar, sondern alle GĂ€ste sollten dem Ereignis angepasst â also festlich gekleidet erscheinen.
NatĂŒrlich weiĂ der BrĂ€utigam nicht, wie DAS Kleid aussehen wird, aber lassen Sie ihm UnterstĂŒtzung zukommen beim Kauf des Anzugs. Eine Braut in einem eleganten Ivory-Seidenkleid macht sich nicht wirklich gut mit einem BrĂ€utigam im flippigen Glittersmoking. Aber auch der BrĂ€utigam hat seine Berater und seinen Stil â bitte akzeptieren!
Es muss nicht immer ein Schleier sein, und schon gar keine meterlangen TĂŒllmengen, die man nur am Kopf gehalten, hinter sich herziehen muss â es sei denn es ist der Wunsch der Braut. Aber auch Fascinator erfreuen sich immer gröĂerer Beliebtheit.
Contenance, denn jede Hochzeit ist Stress â aber bitte verwandeln Sie sich nicht gerade an Ihrem schönsten Tag in den Drachen, den möglicherweise Ihr zukĂŒnftiger Schwiegersohn einmal in Ihnen sehen wird. An der Stimmung der Braut hĂ€ngt die komplette Stimmung der ganzen Hochzeit <3
Eine Hochzeit ohne Brautstrauà und Deko ist wie ein Himmel ohne Sterne. Möglich aber glanzlos!
Aber Achtung â nicht jedes Brautpaar erfreut sich an „Gratulationsblumen“.
PĂŒnktlichkeit immer ein Zeichen von Höflichkeit und Respekt gegenĂŒber dem Anderen. Nichts Schlimmeres gibt es als eine knarrende TĂŒr (und sie knarren alle in diesem Moment) wenn man sie öffnet und die Trauung hat bereits begonnen.
Telefone sind auf lautlos zu stellen oder noch besser, gleich im Auto zu lassen
Geladen als Hochzeitsgast heiĂt â geladen zur Zeremonie und Tafel â nur geladen zur Tafel gibt es definitiv nicht!
Tödliche Stille auf einer Hochzeit â bitte nicht! Ein bisschen musikalische Untermalung entspannt jede Situation und animiert ihre GĂ€ste zum Feiern und Tanzen.
Musik und eine TanzflĂ€che ist ein MUST auf jeder Hochzeit â aber auch hier der GĂ€steschar angepasst â ein zu groĂes Parkett schreckt immer ab.
Spiele â ganz schlimm oder einfach superwichtigâŠ. Wie halten sie es? Mit MaĂ und Ziel kann es unterhalten â es sei denn sie heiraten russisch â dann ist es ein absolutes MUST HAVE!
Und bitte keine unbekannten auslÀndischen HochzeitsbrÀuche die keiner kennt und wo sich auch keiner mitzumachen traut.
Kinder auf einer HochzeitâŠ. Die lieben Kleinen die zuckersĂŒĂ aussehend Blumen streuen, Ringkissen tragend die Hochzeit schmĂŒcken, gibt’s im Fernsehen. Kinder die nicht unterhalten werden, entwickeln sich in kĂŒrzester Zeit zu kleinen Ă€uĂerst erfindungsreichen Quenglern. Eine Nanny, die sich liebevoll um die kleinsten GĂ€ste kĂŒmmert, ist jeden Cent wert.
Bitte keine Besonderheiten bei dem HochzeitsmenĂŒ â wenn die GĂ€ste Hummer und Austern nur aus dem Aquarium kennen, dann bleiben Sie besser bei Schnitzel und Schweinsbraten â die GĂ€ste werden es Ihnen danken. Die Liebe zum Detail soll sich auch im HochzeitsmenĂŒ zeigen und es soll genug da sein.
Ein absolutes „Nein“ zu Nouvelle Cuisine â Hunger haben alle an diesem langen Tag.
Tolle Cocktails und exquisite Drinks â gerne, aber nur wenn es zur Hochzeitsgesellschaft passt. Ein guter Wein, zum AnstoĂen Sekt, reicht in den meisten FĂ€llen.
Eine lange Tafel oder runde Tische? An einem Tisch können sich alle miteinander unterhalten, bei einer langen Tafel bleibt meist nur das GegenĂŒberâŠ.
Sind Sie geizig und wollen sparen, dann â aber nur dann heiraten Sie unter der Woche. Damit ist vorprogrammiert, dass viele GĂ€ste nicht kommen, bzw. lĂ€nger feiern, da sie am nĂ€chsten Tag zur Arbeit mĂŒssen.
Emanzipation ist ihr zweiter Vorname, dann bitte auch bei der Aufteilung der Hochzeitskosten.