Die Geheimnisse eines Hochzeitsplaners

Viele stellen sich meinen Beruf, den eines Hochzeitsplaners, sehr glamourös vor. Aber es ist nicht alles Gold was glĂ€nzt
. heute erzĂ€hle ich euch ein paar Geheimnisse die ihr sonst so nie erfahren wĂŒrdet. Es wird irgendetwas schief gehen – aber ich versuche dieses vorherzusehen und zu vermeiden! Bei jeder Hochzeit gibt es immer wieder unvorhersehbare […]

weiterlesen

„‘s Hohzatbagl“

Was ist das eigentlich, fragen GĂ€ste die des Dialektes nicht mĂ€chtig sind? Das Hohzatbagl ist bei mittelburgenlĂ€ndischen Hochzeiten ein traditionelles FestgebĂ€ck. Zwar haben sich die Hochzeiten im Laufe der Zeit von der Familienfeier zum Hochzeitsevent gesteigert, aber manche Traditionen sind geblieben. So wie das Hohzatbagl. Bereits bei den Einladungen spielt es eine Rolle. So werden […]

weiterlesen

Herbstliche Hochzeitsinspirationen

Wenn sich die BlĂ€tter langsam rötlich fĂ€rben, bis sie mit einem goldenen Ton der Erde entgegensegeln und der Herbst langsam mit seinem kĂŒhlen Atem ĂŒber die Landschaft streicht, dann beginnt sich die Natur gemĂ€chlich zur Ruhe zu begeben. Jetzt ist es Zeit der stillen erdigen Farben. Die sanfte Melancholie des Herbstes taucht die Welt in […]

weiterlesen

HochzeitsbrÀuche

Es gibt so viele HochzeitsbrĂ€uche – fast so viele wie Sand am Meer. Jedes Land, jede Kultur – ja ich möchte sogar sagen jede Familie, hat ihr eigenes Brauchtum. Hier möchte ich euch mal fĂŒnf HochzeitsbrĂ€uche beschreiben DĂ€nemark – KĂŒss die Braut / kĂŒss den BrĂ€utigam
. Aber wie geht das genau? Wenn die Braut wĂ€hrend […]

weiterlesen

Die freie Trauungszeremonie

Es gibt immer mehr Paare die den Wunsch nach einer feierlichen Hochzeitszeremonie Ă€ußern. ZusĂ€tzlich zur standesamtlichen Feier oder auch stattdessen kann die freie Trauungszeremonie in Anspruch genommen werden. In diesem Fall wird das Trauungszeremoniell ganz nach den Wunschvorstellungen des jeweiligen Paares an einem dem Anlass entsprechendem Ort durchgefĂŒhrt. Gemeinsam wird der Ablauf der Zeremonie erarbeitet […]

weiterlesen

Seifenblasen oder Wedding Bubbles

Wann, wie und wo sollte man sie verwenden? Wo frĂŒher gerne Reis oder Ă€hnliches geworfen wurde, kommen jetzt die Seifenblasen zum Einsatz. Sie verschmutzen nichts, verfĂ€rben keine teuren Marmorböden in Kirchen und bringen große und kleine Menschen ganz einfach und schnell zum Staunen. Aber wann sollte man diese verwenden? Ganz einfach, es gibt verschiedene Zeitpunkte […]

weiterlesen

Gibt es den perfekten Hochzeitsgast?

Wahrscheinlich nicht, aber hier gibt’s Tipps, damit SIE zum perfekten Hochzeitsgast werden können! Die meisten Menschen kommen eher selten auf eine Hochzeit und so sind die Fragen nach dem passenden Outfit, dem Geschenk, der Begleitung und vielen anderen mehr die große Unbekannte nach einer herzlichen Einladung. Hier ein paar Tipps fĂŒr euch, damit ihr bei […]

weiterlesen

Morgen haben wir Fronleichnam – aber wer weiß eigentlich was das bedeutet?

Kleine blumenstreuende MĂ€dchen in ihren wunderschönen Erstkommunionskleidchen sind sicherlich das Erste was den Meisten dazu einfĂ€llt. Ein Priester der die Monstranz unter dem Baldachin der Glaubensgemeinschaft prĂ€sentiert, aber was ist Fronleichnam ĂŒberhaupt? Vorerst muss man mal wissen, dass dieser Feiertag einer der wichtigsten im katholischen Kirchenjahr ist. Es ist ein beweglicher Feiertag, das heißt er […]

weiterlesen

Der Tag nur fĂŒr den Vater – Vatertag

Woher kommt der Vatertag? Gibt’s den ĂŒberhaupt tatsĂ€chlich – oder beruht dieser Tag nur auf einer wirtschaftlichen Ankurbelung verschiedener Gewerke? Hat diesen Tag tatsĂ€chlich wer erfunden? Fragen ĂŒber Fragen und anbei ein paar kleine ErklĂ€rung aus einigen Teilen der Welt. Wir beginnen vor langer Zeit, nĂ€mlich an einem wunderschönen Sonntag im Jahr 1909. Die junge […]

weiterlesen

Rosa oder Blau

Warum ist Rosa eine MĂ€dchen- und Blau eine Jungsfarbe? Es beginnt schon vor der Geburt – in dem Moment wo man das Geschlecht seines Babys kennt, beginnt die Sammelleidenschaft fĂŒr eine der beiden Farben – passend ob MĂ€dchen oder Junge. Dieser Farbkodex bleibt meist ein ganzes Leben. Die MĂ€dchenkinderwelt ist pink/rosa, glitzernd und die der […]

weiterlesen